Sie ist Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall-, und Rohstoffwirtschaft – die IFAT. Dort wurden innovative Strategien und Lösungen präsentiert, um Ressourcen in intelligenten Kreisläufen so einzusetzen, dass ihr möglichst langfristiger Erhalt gewährleistet ist. mbk kann mit der TOP-Neuheit, einer Korbschweißmaschine zur  Fertigung von Bewehrungskörben für die Schacht- und Betonrohrindustrie (BSM), mit der Rund-/Oval-/Rundbewehrung möglich wird, maßgebliche Meilensteine – vor allem auch im Bereich Abwasserrohrsysteme – setzen.

In der Rund-/Oval-/Rundbewehrung liegen unübertreffliche und spürbare Vorteile – allem voran im Sektor Einsparpotential: Mit diesem Verfahren können 50% Bewehrungsmaterial pro Betonrohr eingespart werden! Möglich wird das dadurch, dass nur eine Bewehrung je Betonrohr nötig ist, da beide Bereiche der Innen- sowie Außenbewehrung abgedeckt werden.

Zur Erklärung: Beton ist sehr druckfest, aber keinesfalls zug- oder biegefest. Bei der Herstellung von runden Betonteilen  (z. B. Abwasserrohrsystemen) werden deshalb Stahlbewehrungen bei der Rohrherstellung in die Form mit eingebracht. In einem Betonrohr ergeben sich, je nach Einbauzustand somit verschiedene Spannungsbereiche, die unterschiedlich unterstützt werden müssen. Da es bisher wirtschaftlich nicht möglich war, Bewehrungskörbe mit veränderten Geometrieformen (z. B. Rund-Oval-Rund) herzustellen, haben die Betonteilehersteller in diesem Fall zwei runde Körbe (Außen- und Innenkorb) mit verschiedenen Durchmessern eingesetzt, die wiederum über Abstandshalter miteinander verbunden sind. Daraus ergeben sich natürlich ungleich höhere Kosten und Massen für die jeweiligen Produkte. Dies hat nicht nur Einfluss auf die Bauteilzeiten und -kosten, sondern manifestiert sich auch maßgeblich im weiteren Handlingsaufwand. Die Neuentwicklung von mbk kann bei der geforderten Stabilität des Endproduktes all diese Nachteile wettmachen.

mbk gelang es auch mit dieser Neuentwicklung wieder, zu faszinieren. Nicht zuletzt, weil ein äußerst stabiler, wirtschaftlicher Produktionsalltag sichergestellt wird. Die Philosophie von mbk, ausschließlich Entwicklungen auf den Markt zu bringen, deren robuste Bauweise ein Maximum an Stabilität und Langlebigkeit garantieren, Maschinen zu etablieren, die in höchstem Maße wartungsarm sind und höchst effizientes und flexibles Arbeiten ermöglichen und bei deren Konfiguration/Erweiterung der Kunde unter vielen optionalen Zusatzausstattungen wählen kann, macht sich in jedem Fall bezahlt. So wird auch ein enorm hoher Individualisierungsgrad erreicht.

In 60 Länder der Welt verkaufte mbk bis heute über 900 Schweißmaschinen und 1.100 Maschinen insgesamt. Bei sämtlichen Neu- und  Weiterentwicklungen, die alle ausschließlich am Standort Kisslegg konzipiert und realisiert werden, steht der Aspekt der Wirtschaftlichkeit im Fokus. Eine weitere Intention von mbk liegt auch darin, Zusatzkosten für die Kunden zu vermeiden oder im Bedarfsfall zumindest zu minimieren. Ein ausgereifter After Sales Service und der gelebte Retrofit-Gedanke begeistern Kunden auf der ganzen Welt.

mbk Maschinenbau round-oval-round-reinforcement
mbk Maschinenbau round-oval-round-reinforcement