Seit Firmengründung im Jahr 1961 entwickelte sich die mbk durch technisches Know-how, Ideenreichtum, hohe Qualitätsstandards und bedingungsloser Kundenorientierung zu einem der führenden Hersteller von Schweißmaschinen und Anlagen für die Bau- und Betonindustrie. Heute ist mbk in der Branche als Global-Player bekannt – über 900 Schweißmaschinen und 1.100 Maschinen insgesamt wurden bisher in über 60 Länder der Welt verkauft.
mbk – das bedeutet nicht nur ein Höchstmaß an Kompetenz und Erfahrung, sondern steht auch für Individualisierung und ausgeprägte Service-Dienstleistungen, angefangen von der ersten Planungsskizze bis hin zur Fertigung, Installation und schließlich dem After Sales Service. Standardmaschinen zählen ebenso zum Produktportfolio wie kundenspezifische Anpassungen, Entwicklungsprojekte und der Bau von Sondermaschinen. Der moderne Maschinenpark von mbk macht auch die Lohnfertigung und die Herstellung von Teilen und Baugruppen in den Bereichen Zerspanung und Stahlkonstruktion möglich.
Die Innovationskraft des mittelständischen Unternehmens ist beeindruckend. Auch jetzt, pünktlich zur bauma, bringt mbk interessante Neu- und Weiterentwicklungen auf den Markt, welche mit einem Maximum an Langlebigkeit und größtmöglicher Effizienz der Fachwelt einen spürbaren Mehrwert bieten.
Ausschließlich am Standort Kisslegg entstehen die Lösungskonzepte von mbk. Nach gründlicher Analyse, eingehender Beratung und ausgeklügelten Konstruktionen werden auf einer Fläche von rund 10.000 Quadratmetern Neu- und Weiterentwicklungen, Nachrüstungen, Modifikationen, Sonderanfertigungen im Bereich Großmaschinen, feinmechanische Anwendungsgeräte oder Hilfsmittel für Handarbeitsprozesse hergestellt.
Ein Schwerpunkt bei mbk ist die Konstruktion und Fertigung von Korbschweißmaschinen für unterschiedliche Anwendungsbereiche, die sich alle durch extreme Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und eine stabile Bauweise auszeichnen. So bietet mbk Korbschweißmaschinen zur Fertigung von Bewehrungskörben für die Schacht- und Betonrohrindustrie für hohe Produktionsleistungen als BSM, für mittlere Produktionsleistungen als ESM und für geringe Produktionsleistungen als ISM an. Die gesamte Baureihe erfüllt alle Anforderungen an hohe Produktivität, maximale Flexibilität, engste Produktionstoleranzen für exakte und gerade Körbe und begeistert mit niedrigen Wartungs- und Energiekosten. Die einfache Handhabung und der minimale Personalbedarf bestimmen maßgeblich den effizienten Produktionsalltag.
Auch die Korbschweißmaschinen zur Fertigung von Vierkantbewehrungen für Ramm- und Bohrpfähle, Stützen und Träger mit oder ohne Konus, RSM/VSM, stehen für sämtliche Qualitätsmerkmale der Korbschweißmaschinen von mbk und stellen durch Funktionen wie die Einstellung der Bewehrungskorb- und Schweißdaten über abgespeicherte Programme, höchste Variabilität bei der Wickeldrahtsteigung und das ergonomische Handling an der Draht- und Korbseite ein Maximum an Effizienz sicher.
Die LSM-Korbschweißmaschine zur Fertigung von Rund- und Vierkantbewehrungen für Ramm- und Bohrpfähle, Stützen und Träger entspricht im Wesentlichen den Leistungsmerkmalen der RSM/VSM und überzeugt zudem durch interessante Zusatznutzen. Es entsteht keinerlei Verbrauch von Schutzgas und Elektroden im Vergleich zur SSM, durch elektronische Schweißpunktansteuerung wird eine enorm hohe Schweißleistung und beste Schweißqualität erreicht und das schnelle Umstellen mittels Schnellverstellung gewährleistet höchste Flexibilität.
Die Korbschweißmaschine SSM wurde zur Fertigung von Rund- und Vierkantbewehrungen für Ramm- und Bohrpfähle, Stützen und Träger (Schutzgasverfahren) entwickelt. Das Schutzgasschweißverfahren steht für größte Stabilität der Schweißpunkte auch bei großen Drahtdurchmessern. Die SSM ist wahlweise mit oder ohne Schweißroboter lieferbar. Das Richtwerk für Wickeldraht ist über Spindel per Handrad oder optional motorisch einstellbar. Die robuste, hydraulisch angetriebene Korbabstützung sowie die Einstellung für Bewehrungskorb- und Schweißdaten machen ein einfaches Handling möglich.
Auch Mattenschweißmaschinen für differenzierteste Anforderungen hat mbk im Produktprogramm. So gibt es eine Mattenschweißmaschine zur Fertigung von Kleinformat- und Streifenmatten, die MSM-S, eine Mattenschweißmaschine zur Fertigung von Bewehrungsmatten für flächige Elemente, Körbe für Unterzüge oder Stützen, Treppen, Rahmenprofile, L- und U-förmige Fertigteile sowie Boxes und Rechteckrohre, MSM-B. Beide Mattenschweißmaschinen lassen die Einstellung der Matten- und Schweißdaten über abgespeicherte Programme sowie die Programmierung durch den Einsatz von Touch-Panel und IPC/SPS-Steuerung zu.
Kurze Umrüstzeiten geringe Wartungs- und Unterhaltskosten und das Vorhandensein ausschließlich elektrischer bzw. pneumatischer Komponenten (keine Hydraulik) vervollständigen den positiven Gesamteindruck. Die Mattenschweißmaschine MSM-M ist eine vollflexible Anlage zur vollautomatischen Fertigung von CAD-basierten Bewehrungsmatten für die Herstellung von Betonfertigteilen. Durch die kompakte Bauweise beansprucht sie nur wenig Platz. Das modulare Anlagenkonzept ermöglicht kundenspezifische Lösungen sowie nachträgliche Systemerweiterungen. Zudem ist sie durch eine Anlage zum Biegen und Puffern der Matten sowie zum Mattenhandling erweiterbar. Die Anbindung an eine Unitechnik-Schnittstelle ist Standard, genauso eine LAN-/WLAN-Anbindung für Störungsbehebung, Updates und Produktionsplanung.
DRA – die Bezeichnung steht für Drahricht-, Richt- und Schneideanlage zum Richten und Schneiden von Bewehrungsdraht vom Drahtcoil. Diese Merkmale sind typisch für die DRA von mbk:
- einfach Handhabung und Bedienung
- richten des Drahtes mit Steinen und hyperbolischen Rollen
- nur elektrische bzw. pneumatische Komponenten (keine Hydraulik)
- wartungsfreundlich
Auch zur Fertigung von zweihüftigen Gitterträgern hat mbk das Richtige im Programm – die Gitterträgerschweißmaschine GTM. Ihre Vorteile liegen in der manuellen Umrüstung der Gitterträgerhöhen und Überstände sowie der manuellen Entnahme der Gitterträger aus der Gitterträgerablage. Die Komponenten der GTM sind ebenfalls elektrisch bzw. pneumatisch (keine Hydraulik).
Die andere Gitterträgerschweißmaschine von mbk –TSM– dient der Fertigung von einhüftigen Gitterträgern. Mit ihr ist die Verschweißung von gleichen sowie unterschiedlichen Drahtdurchmessern möglich. Stabil in der Konstruktion, mit geringem Wartungsaufwand und dem einfach zu bedienenden Maschinenkonzept behauptet sie sich erfolgreich auf dem Markt.
Für das gesamte Produktspektrum bietet mbk optional eine enorme Zubehörvielfalt.
Bei allen Entwicklungen aus dem Hause mbk steht die Wirtschaftlichkeit im Fokus. So wird auch strikt darauf geachtet, Zusatzkosten für den Kunden zu vermeiden oder im Bedarfsfall zumindest zu minimieren. Mehrkosten durch bauliche Maßnahmen entfallen komplett, da nahezu bei allen Baureihen kein Fundament erforderlich ist.
After Sales Service und Retrofit sind ebenfalls Aspekte, denen mbk mit zahlreichen Maßnahmen gerecht wird. Weil es darum geht, Kunden zu begeistern…
Dieser Text ist auch hier erschienen:
https://www.cpi-worldwide.com/de/journals/artikel/44528
http://www.bft-international.com/de/artikel/bft_Bauma_Neues_mit_Mehrwert

DRA Drahtricht- und Schneideanlage zum Richten und Schneiden von Bewehrungsdraht vom Drahtcoil

BSM Korbschweißmaschine zur Fertigung von Bewehrungskörben für die Schacht- und Betonrohrindustrie (für hohe Produktionsleistungen)

ESM Korbschweißmaschine zur Fertigung von Bewehrungskörben für die Schacht- und Betonrohrindustrie (für mittlere Produktionsleistungen)

ISM Korbschweißmaschine zur Fertigung von Bewehrungskörben für die Schacht- und Betonrohrindustrie (für geringe Produktionsleistungen)

RSM / VSM Korbschweißmaschine zur Fertigung von Vierkantbewehrungen für Ramm- und Bohrpfähle, Stützen und Träger mit oder ohne Konus

LSM Korbschweißmaschine zur Fertigung von Rund- und Vierkantbewehrungen für Ramm- und Bohrpfähle, Stützen und Träger

SSM Korbschweißmaschine zur Fertigung von Rund- und Vierkantbewehrungen für Ramm- und Bohrpfähle, Stützen und Träger (Schutzgasverf.)

MSM-S Mattenschweißmaschine zur Fertigung von Kleinformat- und Streifenmatten

MSM-B Mattenschweißmaschine zur Fertigung von Bewehrungsmatten für flächige Elemente, Rahmenprofile, L- und U-förmige Fertigteile sowie Boxes und Rechteckrohre

MSM-M Mattenschweißmaschine – Vollflexible Anlage zur automatischen Fertigung von CAD-basierten Bewehrungsmatten für die Herstellung von Betonfertigteilen

GTM Gitterträgerschweißmaschine zur Fertigung von zweihüftigen Gitterträgern

TSM Gitterträgerschweimaschine zur Fertigung von einhüftigen Gitterträgern