Die Bewehrungsschweißmaschinen des Typs LSM kommen ohne den Verbrauch von Schutzgas und Elektroden aus. Mit der neuen elektronischen Schweißpunktsteuerung wird eine enorm hohe Schweißleistung, die ein Vielfaches einer Schutzgasanlage ausmacht erreicht und dabei beste Schweißqualität garantiert.
Die LSM von mbk steht für maximale Flexibilität in der Fertigung und ist mittels einfacher Schnellverstellung kinderleicht umzustellen. Die Korblängen des Typs LSM-084-S liegen im Bereich von 2.500 – 14.000 mm, Standard der Längsdrahtdurchmesser liegt bei 12 – 25 mm und ist optional bis 40 mm möglich. Der Wickeldrahtdurchmesser liegt bei 6 – 8 mm. Die LSM steht für eine hohe Variabilität bei der Wickeldrahtsteigung und kann kundenbezogen einfach eingestellt werden. Ein übersichtliches Touch-Panel und die IPC/SPS-Steuerung ermöglichen eine sehr einfache Handhabung und Programmierung. Die Einstellung der Bewehrungskorb- und Schweißdaten können einfach über Programme abgespeichert werden, was eine spürbare Erleichterung für den Mitarbeiter im Produktionsalltag bedeutet.
Die Ausstattungsvielfallt der LSM-084-S ist ausgerichtet auf das hohe Anforderungsprofil einer innovativen Branche. Die hydraulische Längsdrahtklemmung, Längsdrahtabstützungen, Korbabstützungen, verstellbare Haspelaufsätze, motorisch angetriebene Winkeldrahthaspeluntersätze, eine doppelte Wickeldrahtführung bis hin zur Schweißstelle und die Mittelfrequenzschweißtechnik von 1000 Hz sichern die stabilen Produktionsprozesse. Gesteuert wird die Maschine mit der Siemens Microbox (PC) und der Soft-SPS (Win-AC), zum kontrollierten Herunterfahren des PC kommt ein USV zum Einsatz.
Die Spannung liegt bei 400 Volt Netzfrequenz 50 Hz und kann optional landesbezogen angepasst werden. Die Standard-Umgebungstemperatur geht bis +40 °C – die Möglichkeit einer regionenspezifischen Erhöhung auf +55 °C ist gegeben. Der Kundensupport über das mbk Service-Team kann jederzeit online über eine LAN-Anbindung und der mbk Fernwartung realisiert werden.
Die mbk Maschinenbau GmbH ist ISO-zertifiziert und fertigt die Maschinen nach den neuesten EU-Maschinenrichtlinien.
mbk stellt optional ein sehr großes Zubehörprogramm zur Verfügung.
In enger Zusammenarbeit mit unserem hausinternen mbk Technik-Team erfolgt die individuelle Abstimmung der Maschinenspezifikationen auf das Anforderungsprofil des Kunden.