Die herausragende Produktqualität von mbk resultiert aus exzellentem Know-how, optimiertem Wissenstransfer, ungebremster Innovationskraft und dem sicheren unternehmerischen Gespür für Lösungen eines Marktes von morgen.
Seit Firmengründung im Jahr 1961 entwickelt und vertreibt mbk Schweißmaschinen und Anlagen für die Betonindustrie und begeistert weltweit durch den ernorm hohen Individualisierungsgrad. Mit mehr als 900 verkauften Schweißmaschinen und 1.100 Maschinen insgesamt in über 60 Ländern der Welt und einer ausgeprägten Kundenorientierung etablierte sich mbk zu einem führenden Unternehmen der Branche. 1961 begann mbk, seine Aktivitäten auch auf den lateinamerikanischen Markt auszudehnen. Längst hat sich mbk in Lateinamerika einen Namen gemacht und bis heute 40 Maschinen dorthin verkauft. Jetzt wurde eine BSM-300-R für den Kunden „Fábrica de Tubos Campeón“ in Costa Rica ausgeliefert.

„Fábrica de Tubos Campeón“, ansässig in Alajuela, einer Stadt im mittelamerikanischen Staat Costa Rica, ist ein bedeutender Hersteller von Betonrohren, die der internationalen Norm ASTM C-76 y C-14 und INTE entsprechen. 1955 durch Isauro Castro Cruz als „Fábrica de Pilas Campeón“ (Pilas = Becken) gegründet, stellte die kleine Produktionsstätte zunächst mobile Betonbecken zum Wäschewaschen, Mosaike und Pfähle für Zäune her. Im Mai 1989 traten die Söhne Luis Alberto Castro López, Marvin Castro López und Alfredo Castro López in die Fußstapfen des Vaters und erweiterten das Unternehmen zu jetzigen „Fábrica des Tubos Campeón“ (Tubos = Rohre), welche – wie der Name schon vermuten lässt – den Schwerpunkt auf die Herstellung von Betonrohren verlegte.
Qualität, Fortschritt, neue Technologien und ein hohes Maß an Kundenorientierung sind Werte, die den Unternehmensalltag von Tubos Campeón prägen. Diese Aspekte trugen entscheidend dazu bei, den Unternehmensalltag zu überdenken und zu verändern. 1998 wurde die Vision der Inhaber real und es erfolgte die Automatisierung der Produktion. Diese Investition in Spitzentechnologie erzielte eine Durchsatzsteigerung und Qualitätsoptimierung, von welchen die Kunden nachhaltig profitieren.

Auch in Lateinamerika ändern sich die Märkte ständig, was Unternehmen dazu zwingt, sich den geänderten Bedürfnissen anzupassen. Die agilen Inhaber von Tubos Campeón erkennen seit jeher mit sicherem unternehmerischem Weitblick die Zeichen der Zeit und dehnten jetzt die Fertigungstiefe entsprechend aus. Dazu wurde eine Bewehrungsschweißmaschine des Typs BSM-300-R von mbk angeschafft. Die BSM ist eine Korbschweißmaschine zur Fertigung von Bewehrungskörben für die  Schacht- und Betonrohrindustrie, ausgelegt für hohe Produktionsleistungen. Mit ihr können Bewehrungskörbe  mit Durchmessern von 330 mm bis 3.000 mm und einer Korblänge bis max. 3.500 mm gefertigt werden, die Anzahl der Längsdrähte liegt bei 24.

Neben der stabilen Bauweise zeichnet sich die BSM-300-R, wie alle anderen Maschinen von mbk auch, durch extreme Zuverlässigkeit, hohe Produktivität und Flexibilität aus. Engste Produktionstoleranzen garantieren exakte und gerade Körbe, die Kompatibilität mit jeglicher Norm ist gegeben. Die sehr niedrigen Wartungs- und Energiekosten, die hohe Bedienerfreundlichkeit und der minimale Personalaufwand machen sie in höchstem Maße tauglich für einen Alltag, in welchem wirtschaftliche Gesichtspunkte erfüllt werden müssen.

Für die Korbschweißmaschinen von mbk steht ein enormes Zubehörpotential zur Verfügung, mit welchem die optionale Ausstattung bzw. Nach-rüstung problemlos erfolgen kann. Mittels automatischer Drahtzufuhr und Korbentnahme kann die BSM bis zum Vollautomaten aufgerüstet werden – die Möglichkeit einer Automatisierung zu jedem späteren Zeitpunkt ist gegeben.

An der Eröffnungsfeier des neuen Werkes von Tubos Campeón nahmen zahlreiche Ingenieure, Architekten, Lieferanten und Kunden teil. Sie alle konnten sich von der Effizienz der neuen Korbschweißmaschine von mbk überzeugen – und zwar unter ganz realen Alltags-Produktionsbedingungen. Mit der neuen Korbschweißmaschine ist Tubos Campeón derzeit in der Lage, etwa 200 Rohre unterschiedlichster Größen pro Tag zu fertigen. Die neu gewonnenen Kapazitäten werden jetzt dazu genutzt, eingehende Kundenanfragen noch zeitnaher zu bearbeiten und Aufträge noch schneller abzuarbeiten.

Tubos Campeón ist ein gutes Beispiel dafür, wie sehr die Optimierung technischer Prozesse einen Unternehmensalltag beeinflusst: Die Arbeit wird spürbar erleichtert, Umsätze gesteigert und neue Maßstäbe für Qualität gesetzt. Die Erweiterung des Dienstleistungsspektrums ist sowohl für Tubos Campeón als auch seine Kunden ein Gewinn. Die Betonrohre aus dem Hause Tubos Campeón gelten als Spitzenprodukt und können mit Durchmessern von 300 mm bis hin zu 2.440 mm bezogen werden. Damit hat sich das Unternehmen zu einem der wichtigsten Betonrohrlieferanten Costa Ricas gemacht. Zu den Großkunden zählen u. a. staatliche Behörden, Kommunen, Baufirmen etc.

Tubos Campeón wird nicht ruhen und hat bereits eine neue Vision: In naher Zukunft sind Entwicklung und Realisation von Böschungsstücken, Krümmern, Wasserläufern etc. auf dem Plan.
Und dann stehen weitere Ziele an, die erreicht werden wollen.
Weil es darum geht, vorwärts zu gehen. In Bewegung zu bleiben.
Neue Märkte zu öffnen, ohne dabei das gesunde Wachstum aus den Augen zu verlieren.

Erfolg braucht Mut, Know-how und Empathie. Und eine Menge Verantwortungsbewusstsein. Alles Stärken von Tubos Campeón und mbk…

reinforcement cage held by crane in Costa Rica
concrete pipe warehouse at Tubeos Campeon in Costa Rica
mbk Maschine im Vordergrund in Costa Rica bei Tubeos Campeon
mbk Maschine im Hintergrund in Costa Rica bei Tubeos Campeon
mbk Maschine im Einsatz in Costa Rica bei Tubeos Campeon