Innovationskraft und Kundenorientierung sind Werte, die bei mbk den Produktionsalltag bestimmen. Jetzt stellte sich mbk den aktuellsten Marktanforderungen und konzipierte und realisierte entsprechend individuellen Kundenvorstellungen die erste vollautomatische Produktions­straße zur Herstellung von Rahmenprofilbewehrungen. 

mbk Maschinenbau GmbH hat zwei MSM-B-Mattenschweißanlagen in Semiautomatik auf dem Markt – jetzt wurde auf Kundenwunsch eine vollautomatische Anlage verwirklicht und ausgeliefert.

Die Reduktion des personellen Einsatzes auf ein Minimum, hohe Prozesssicherheit, maximale Qualität und Flexibilität, ein optimierter Work-Flow und wirtschaftliche Aspekte rücken damit in den Fokus der täglichen Arbeit. Mit der MSM-B-Linie können gebogene 3D Matten mit Drahtdurchmessern im Bereich von 8 mm bis 20 mm hergestellt werden. Ihr Einsatzbereich findet sich in der Herstellung von Matten für Rechteckrohre (Rahmenprofile – Box-Culvert) in der Betonfertigteil-Industrie. Auch für Brücken-Fertigteil-Segmente sowie andere stark bewehrte Spezial- und Serien-Fertigteile ist diese Neuentwicklung aufgrund ihrer überzeugenden Features bestens geeignet.

Die Leistungsfähigkeit der MSM-250-B ist enorm: Mit ihr können Matten ineiner Breite von 1.000 mm bis 2.500 mm (max. 4.000 mm) und einer Länge von 1.500 mm bis 10.000 mm (max. 15.000 mm) produziert werden. Die Längsbewehrung, vorgeschnitten, ist von 12 mm bis 20 mm, glatt oder gerippt, möglich. Die Längsdrähte können ab einem Abstand von 100 mm im 50 mm Raster abgelegt werden (100, 150, 200, 250 mm etc.). Die Querbewehrung, ebenfalls glatt oder gerippt, liegt vorgeschnitten im Bereich von 8 mm – 16 mm. Das Querdrahtraster ist ab 75 mm variabel programmierbar. Auf Kundenwunsch sind auch andere Parameter sowie die Bestückung der Längs- und Querstäbe mittels der DRA Richtanlage vom Coil möglich.

Die neue Produktionsstraße von mbk Maschinenbau GmbH ist optimiert für die automatische Produktion von gebogenen 3D-Matten. Mattenschweißanlage MSM-B, Mattentransport und Kippeinheit und die Anbindung an die MBM-V Biegemaschine bilden die komplette Einheit.

Mattenschweißanlage MSM-B:
Ihre Ausstattung besteht aus einer halbautomatischen Längsdrahtzuführung, deren max. Drahtlänge bei 15.000 mm und max. Drahtdurchmesser bei 20 mm liegen. Durch Kombination mit der mbk Drahtrichtanlage DRA kann auch Coilmaterial verarbeitet und die Anlage dadurch noch weiter automatisiert werden. Für die manuelle Vereinzelung der Längsdrähte sorgt ein Drahtgestell, das max. Gewicht der Bündel beträgt 3 t bei 15 m Länge, von dem aus die Stäbe an ein automatisches Kettenmagazin übergeben werden.

Ein stabiler Rahmen und darauf fixierte Schweißeinheiten sind Bestandteile der Hauptschweißeinheit. Das automatische Zuführsystem für die Querstäbe vom Bund (auch hier ist auf Wunsch eine Bestückung vom Coil möglich) unterstützt den reibungslosen Produktionsvorgang. Für den komplikationslosen Mattentransport ist ein Transportwagen verantwortlich, der die Matte an den nachgelagerten Kipptisch übergibt. Für die visualisierte Steuerung steht ein Siemens-Terminal mit Touchscreen zur Verfügung. Fernwartung der Anlage über LAN-Verbindung ist möglich, eine Absicherung der Anlage mittels Sicherheitslichtschranken und Sicherheitszäune gemäß Maschinenrichtlinie / CE selbstverständlich. Darüber hinaus ist die MSM-B-Linie selbst für tropisches Klima bis 55° C geeignet.

Mattentransport- und Kippeinheit:
Der Transportwagen transportiert Matten bis zu einer Länge von 15.000 mm und einer  Breite von 2.500 mm (max. 4.000 mm). Das maximale Gittergewicht ist mit 1.200 kg erreicht. Nach Ablage der Matten auf dem Kipptisch bringt dieser die Matten für den nachgelagerten Biegeprozess in die aufrechte Position, während der Transportwagen zur Hauptschweißeinheit zurückkehrt und dort direkt für die Produktion der nachfolgenden Matte zur Verfügung steht. Eine Hochleistungs-Hydraulikeinheit garantiert auch für den Kippvorgang einen komplikationslosen Arbeitsschritt im Gesamtgestehungsprozess.

Biegemaschine MBM-V:
Nach Übernahme durch einen weiteren automatischen Transportwagen werden die Matten der Biegemaschine MBM-250-V zugeführt, deren Aufgabe im Biegen von Matten für das gewünschte Endprodukt liegt. Diese Spezialkonstruktion ist für eine Arbeitsbreite von 2,5 m ausgelegt, wobei auch hier individuelle Maße gemäß den Kundenanforderungen realisierbar sind. Die schnelle Einstellbarkeit der Biegenocken macht hierbei einen hochflexiblen Einsatz möglich.

Die MSM-B-Linie vereinfacht die Herstellung von Bewehrungsprodukten spürbar. Mussten diese vorher von Hand gebogen und dann mühsam einzeln zusammengebunden werden, entfallen jetzt durch den Einsatz vorproduzierter Matten viele Arbeitsschritte bzw. werden diese spürbar erleichtert. Auch reduzieren sich durch diese neue Fertigungsmöglichkeit die Durchlaufzeiten im Bewehrungsbau deutlich – und das bei gleichbleibend hoher Qualität, welche durch die erprobte und ausgereifte Schweißtechnik von mbk sichergestellt wird.

Ein ganz enormer Vorteil liegt z. B. im Zusammenbau der einzelnen Bewehrungsgruppen (Matten): Durch die systematische Planung der 3D-Matten wird im Bewehrungsbau jeder einzelne Arbeitsschritt optimiert. So können in der Statik einzelne Elemente wie Überlappungen und Zulagen exakt berechnet und der tatsächliche Bewehrungsbedarf ermittelt werden.

Mit der Entwicklung der automatischen Produktionsstraße ist es der mbk Maschinenbau GmbH gelungen, einen Weg zu finden, starke Bewehrungen bis 20 mm, die bisher einzeln hergestellt werden mussten, industriell zu fertigen. Der Einsatzbereich ist vielfältig und reicht von der flachen, der L- ,U-, Z-Matte bis hin zur 8-eckigen voll geschlossenen Matte. Das bedeutet, die automatische Produktionsstraße ist sowohl für den Hoch- als auch den Tiefbau gleichermaßen interessant. Mit ihr kann auch die Produktion von Stützen und Unterzugbewehrungen optimal abgedeckt werden. Auch ist sie die ideale Ergänzung für Mattenproduzenten, wenn es darum geht, Matten zu produzieren, welche über dem Standard-Durchmesser liegen.

Die MSM-B-Linie ist eine innovative, zukunftssichere Entwicklung, die der Branche ein hohes Maß an Potential öffnet und maximale Investitionssicherheit bietet. Sie ist schon heute die Antwort auf die Anforderungen eines sich stetig verändernden Marktes von morgen.

DIE VORTEILE

  • starke Bewehrungsdurchmesser bis 20 mm
  • kundenspezifische Mattenproduktion
  • biegen der Matten in 3D-Geometrie wie L-, U- ,Z- ,8- Eck-Form
  • Mattenbreite von 1.000 mm – 4.000 mm
  • Mattenlänge bis 15.000 mm
  • Drahtdurchmesser von 8 mm – 20 mm
  • automatische Prozessabläufe für mehr Effizienz
  • zukunftssicher
  • ressourcenschonend
mbk Maschinenbau msm 250 b-Linie Explosionszeichnung
mbk Maschinenbau msm 250 b-Linie Fertigungsstraße
mbk Maschinenbau msm 250 b-Linie Fertigungsstraße
mbk msm 250 b production line detail
mbk msm 250 b production line
mbk msm 250 b production line from above
mbk Maschinenbau msm 250 b-line from above