Die Leistungsfähigkeit Ihrer Korbschweißmaschine

Auch wenn Langlebigkeit und robuste Bauweise die Maschinen von mbk auszeichnen – irgendwann kommt der Zeitpunkt, über entsprechende Maßnahmen nachzudenken.
Der technische Fortschritt entwickelt sich in rasender Geschwindigkeit weiter, sodass Korbschweißmaschinen älteren Baujahres die gewohnt stabilen Produktionsabläufe nicht mehr sichern können und damit die über viele Jahre erarbeiteten Wettbewerbsvorteile gefährdet sind. Neben drohendem Maschinenstillstand ist bei älteren Korbschweißmaschinen auch die Problematik der Ersatzteillieferung ein Thema, da entsprechende Teile oft nicht mehr am Markt verfügbar sind.
Doch ist nicht in jedem Fall ein kompletter Austausch der Maschine nötig. Mit verschiedenen Upgrade-Stufen (Retrofit) kann ein Optimierungsprozess bis hin zur Automatisierung herbeigeführt werden, der dem aktuellen Stand der Technik entspricht und die Effizienz der Anlage wesentlich erhöht.

Neben dem Ruf des soliden Hightech- und Quality-Maschinen- und Anlagenherstellers ist mbk in der Branche auch als maximal serviceorientiertes Unternehmen bekannt. mbk bietet Modernisierungen in verschiedenen Ausbaustufen und Preisklassen an – alle mit dem Ziel, Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Sämtliche Umbaumaßnahmen werden auf den ganz individuellen Einsatzzweck abgestimmt und angepasst. Dadurch können erweiterte Einsatzbereiche angestrebt und eine Steigerung der Produktionsleistung erzielt werden. Die Schweißmaschinen von mbk können bis hin zur Automatisierung angepasst werden. Eine problemlose Integration in einen vollautomatischen Fertigungsprozess ist gegeben.

Die BSM Korbschweißmaschinen zur Fertigung von Bewehrungskörben für die Schacht- und Betonrohrindustrie werden für hohe Produktionsleistungen ausgelegt. Für unterschiedliche Anforderungsprofile stehen entsprechende Typen-Reihen zur Verfügung. Allen Typen sind Eigenschaften wie stabile Bauweise, geringste Produktionstoleranzen, ein hohes Maß an Kompatibilität, sehr niedrige Wartungs- und Energiekosten, enorme Bedienfreundlichkeit, minimaler Personalaufwand sowie eine große Auswahl an optionalem Zubehör zu eigen.

Die Typen-Reihe BSM ist in der Ausführung R (zur Fertigung runder Körbe), O (zur Fertigung rund/ovaler Körbe) und mit Option ROR (rund/oval/rund) erhältlich. Die Korbdurchmesser liegen im Bereich von 220 – 1.700 mm bis 900 – 5.200 mm, die Anzahl der Längsdrähte von 12/18 bis 36/48/60. Standardkorblängen reichen von 3.000 mm bis max. 7.000 mm, Wickeldrahtsteigung 20-200 mm Durchmesser für Längsdraht 4-10/14 mm, Durchmesser Wickeldraht 4-12/16mm. Die Standard-Schweißleistung (mit 2-Phasen Thyristorsteuerung) beträgt 100 KVA bis 125 KVA und ist optional mit 3-Phasen-Mittelfrequenzsteuerung 1.000 Hz realisierbar. Alle Anlagen sind standardmäßig in der Rechtsausführung gebaut, optional jedoch auch in Linksausführung erhältlich.

Mit der BSM-Option ROR wurde die Rund-/Oval-/Rundbewehrung Realität. Dieser Typ ist auch mit diversen Zusatznutzen wie einer automatischen Längsdrahtzufuhr vom Coil sowie vom Bund und einem automatischen Korbentnahmegerät lieferbar und erfüllt alle Anforderungen an eine vollautomatische Funktion. Diese innovative Fertigungsmethode der ROR-Bewehrung erzielt durch die ROR-Bewehrungsgeometrie eine hohe mechanische Festigkeit und enormes Einsparpotential: Es wird pro Betonrohr nur eine Bewehrung benötigt anstatt zwei.

Bei mbk bedeutet Kundenorientierung, sich ganz auf die Bedürfnisse und Wünsche des Kunden einzulassen und abgestimmt auf dessen Anforderungsprofil individuellste Lösungskonzepte zu finden. So ist z. B. sowohl die Möglichkeit einer maximalen Durchmessererweiterung der zu fertigenden Körbe für ausgewählte Maschinen auch eine Durchmesserverkleinerung sowie eine Produktverlängerung je Meter Korblänge gegeben. Außerdem lassen die innovativen Weiterentwicklungen optional einen Längsdrahtdurchmesser (bis max. 14 mm) rund/oval zu. Ebenso kann die Verarbeitung von Wickeldrähten – optional – mit einem Durchmesser bis max. 16 mm realisiert werden. Dies ist vorteilhaft bei der Herstellung sehr stark bewehrter Körbe wie z. B. für Vortriebsrohre. Auch die Produktion konischer Körbe mit einer Konizität kleiner 10 mm/m ist mit entsprechender Technik von mbk möglich.

Müssen größere Drahtdurchmesser miteinander verschweißt werden, kommt eine leistungsstärkere Schweißtechnik zum Einsatz, bei welcher die Schweiß- und Kontaktrolle anstatt mit einer Luftinnenkühlung mit einer Wasserinnenkühlung versorgt wird. Es gibt auch eine Möglichkeit, beim Schweißen eine höhere Produktionsgeschwindigkeit umzusetzen. Eine Drehzahlerhöhung von bis zu 20 % ist realistisch. Diese Option kann noch getoppt werden, indem der Produktionsablauf der Maschine beschleunigt wird. Schweißtransformatoren bzw. Mittelfrequenz-Schweißtransformatoren mit unterschiedlichen Leistungskompetenzen steuern die Schweißpunkte an.
Ein wesentlicher Beitrag zu den Themen Zeitersparnis und Wartungsaufwand ist der Ersatz des Kupferfettes durch den Einsatz von Metallkohle als Schleifkontakt. Dadurch wird das Schmieren mit Kupferfett überflüssig – es entsteht kein Wartungsaufwand (nur noch Verschleißkontrolle).

Eine elektro-hydraulisch gesteuerte Wickeldrahtschere in stationärer Ausfertigung, montiert auf dem Schweißwagen der Bewehrungsschweißmaschine, trennt den Wickeldraht automatisch nach Beendigung des Schweißvorgangs ab. Der Korb fährt ohne Unterbrechung des Automatikbetriebs direkt in die Entnahmeposition.

Korbentnahmewagen, konzipiert für unterschiedliche Lastaufnahmen: Der mechanische ist für Lasten bis 200 kg geeignet, der mechanische mit elektrohydraulischer Höhenverstellung kann bis max. 400 kg aufnehmen.

Die Typen 1 – 4 der automatischen Korbentnahmegeräte sind abhängig von Maschinengröße und der maximalen Leistungsaufnahme und reichen von einer Maschinengröße von 170 bis 450 und einer max. Lastaufnahme von max. 250 kg – 600 kg.
Das Korbentnahme- und Fügegerät (KFG) kann bis zur Maschinengröße 300 und einer Lastaufnahme von max. 350 kg den Arbeitsprozess spürbar erleichtern. Auch eine kundenspezifische Lösung zum Puffern von Körben/Doppelkörben oder zum Transportieren von Körben/Doppelkörben ist für die Spezialisten von mbk kein Problem.

Die automatische Längsdrahtzufuhr vom Bund (ALZ-B) vereinzelt die Drähte, welche auf der Drahtablage bereitgestellt und ausgerichtet werden, puffert diese und bestückt die Bewehrungsschweißmaschine. Die Längsdrähte werden einzeln nacheinander der Schweißmaschine zugeführt. Die automatische Längsdrahtzufuhr kann auch per Coil (ALZ-C) erfolgen – in der Variante Rollenrichter oder in der Variante Rotorrichter. Hierbei ist zu beachten, dass die Ausführung Rollenrichter vor allem für glatte Längsdrähte sehr gut geeignet ist, während die Variante Rotorrichter speziell bei profilierten und gerippten Längsdrähten zu empfehlen ist.

Die Drahtricht- und Schneideanlage ist eine preisgünstige Richtanlage, die mit einfachem Bedienkonzept und bewährter Technik im Produktionsalltag gute Dienste leistet.

Die Möglichkeiten, Ihre bestehende Maschine mit zusätzlichen Features auszustatten, um sie wieder in einem wirtschaftlichen Produktionsprozess zu integrieren, sind vielfältig.
Auch die Längsdrahtzufuhr mit drittem Rad leistet ihren Beitrag, da eine erhebliche Zeitersparnis erwirkt werden kann: Das dritte Rad kann bereits während des laufenden Schweißprozesses wieder mit Längsdrähten bestückt werden. Nach Entnahme des fertig geschweißten Korbes aus der Maschine übergibt das mit Längsdrähten bestückte Rad alle Längsdrähte auf einmal an die Schweißmaschine und es wird unverzüglich weiterproduziert.

Die doppelte Wickeldrahtführung spart ebenfalls Zeit, da der Drahtcoil nicht gewechselt werden muss. Zusätzliche Wickeldrahthaspeln sind bis 3.000 kg in der Variante „mit Abschaltfunktion“ oder „motorisch angetrieben“ erhältlich. Auch zusätzliche Haspelaufsätze in unterschiedlichen Ausführungen, welche auf den Coil-Innendurchmesser angepasst werden können, beeinflussen den Produktionsprozess positiv.

Mit dem Stumpfschweißgerät, welches für ziehfeste Stumpfschweißungen von Drähten aus Stahl-, Edelstahl und Nichteisen-Metallen entwickelt wurde, werden im Standard-Programm Drahtdurchmesser von 4 mm bis zu 12 mm verbunden.

Drahtführungspfosten, Wickeldrahtbremsen in unterschiedlichen Größen und Ausführungen, hydraulische und elektrische Drahtscheren, Drahtcoil-Innengreifer mit verschiedenen Durchmessern u.v.m. ergänzen das Portfolio.

Die Anforderungen sind diffizil, die Möglichkeiten vielfältig. Ob es um die Leistungsfähigkeit und Produktionsstabilität in einer erweiterten Umgebung (bis +55 °C oder -20 °C) oder eine LAN-Anbindung in Verbindung mit einer Fernwartung geht, ob gewisse Absicherungsmechanismen (Schutzräume, Lichtschranken etc.) greifen müssen, eine individuelle Maschinenfarbe gewünscht ist, ob ein Ersatz-/Verschleißteilpaket, ein Hotline-Vertrag oder ein Inspektions-Vertrag gefordert wird – wir von mbk schaffen die Lösung!
Und zwar IHRE Lösung. Sprechen Sie mit uns!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden