Sie sind die Lebensader jeden Unternehmens – Innovationen. Seit Firmengründung im Jahr 1961 stellen wir von mbk uns diesem Bewusstsein und entwickeln mit technischem Know-how, Ideenreichtum und ungebrochener Innovationskraft Schweißmaschinen und Anlagen für die Betonindustrie. Als einer der führenden Hersteller in diesem Segment lieferten wir bis heute über 900 Schweißmaschinen und 1.100 Maschinen insgesamt in über 60 Länder der Welt.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, unser großes Produktportofolio zu erweitern, um selbst ausgefallenste Kundenwünsche zu erfüllen. Pünktlich zur wire und bauma bringen wir bahnbrechende Neuentwicklungen auf den Markt, die sich allesamt schnell und unkompliziert in bestehende Fertigungsprozesse integrieren und den Produktionsalltag nachhaltig positiv prägen.

Und das sind die Neuigkeiten:

DRA – Drahtricht- und Schneideanlage zum Richten und Schneiden von Bewehrungsdraht vom Drahtcoil überzeugt durch ihre einfache Handhabung und Bedienung sowie die extreme Wartungsfreundlichkeit. Das Richten des Drahtes erfolgt mit Steinen oder hyperbolischen Rollen. Zum Einsatz kommen ausschließlich elektrische bzw. pneumatische Komponenten. (keine Hydraulik).

Zur Fertigung von zweihüftigen Gitterträgern hat mbk nun die Gitterträgerschweißmaschine GTM im Programm. Ihre Vorteile liegen in der einfachen manuellen Umrüstung der Gitterträgerhöhen und Überstände sowie der manuellen Entnahme der Gitterträger aus der Gitterträgerablage. Dadurch wird ein sehr attraktiver Maschinenpreis erreicht. Die Komponenten sind hier ebenfalls nur elektrisch bzw. pneumatisch (keine Hydraulik).

Die neueste Generation der Mattenschweißmaschinen erfüllt unterschiedlichste Anforderungsprofile. So gibt es eine Mattenschweißmaschine zur Fertigung von Kleinformat- und Streifenmatten – MSM-S – sowie eine zur Fertigung von Bewehrungsmatten für flächige Elemente, Rahmenprofile, L- und U-förmige Fertigteile sowie Boxes und Rechteckrohre MSM-B. Für die vollautomatische Fertigung CAD-basierter Bewehrungsmatten für die Herstellung von Betonfertigteilen kommt die MSM-M zum Einsatz.

Bei den Korbschweißmaschinen stehen nun neue Einstiegsversionen zur Verfügung: Die ISM (Fertigung von Bewehrungskörben für die Schacht- und Betonrohrindustrie), entwickelt für geringe Produktionsleistungen, die RSM (Vierkantbewehrungen für Ramm- und Bohrpfähle, Stützen und Träger mit oder ohne Konus) stellt durch viele Features höchste Effizienz sicher. Die SSM findet ihren Einsatz zur Fertigung von Rund- und Vierkantbewehrungen für Ramm- und Bohrpfähle, Stützen und Träger (Schutzgasverfahren). Das Schutzgasverfahren steht für größte Stabilität der Schweißpunkte auch bei großen Drahtdurchmessern. Weitere zahlreiche Zusatznutzen garantieren einen deutlichen Mehrwert.

Für die Korbschweißmaschinen BSM (Fertigung von Bewehrungskörben für die Schacht- und Betonrohrindustrie, für hohe Produktionsleistungen) und die VSM (Fertigung von Vierkantbewehrungen für Ramm- und Bohrpfähle, Stützen und Träger) realisierten wir innovative Automatisierungslösungen für ein Maximum an Wirtschaftlichkeit.

NEUIGKEITEN

  • DRA – Drahtricht- und Schneideanlage zum Richten und Schneiden von Drahtcoil
  • GTM – Gitterträgerschweißmaschine zur Fertigung von zweihüftigen Gitterträgern
  • MSM-S – Mattenschweißmaschine zur Fertigung von Kleinformat- und Streifenmatten
  • MSM-B – Mattenschweißmaschine zur Fertigung von Bewehrungsmatten für flächige Elemente, Rahmenprofile, L- und U-förmige Fertigteile sowie Boxes und Rechteckrohre
  • MSM-S – vollflexible  Mattenschweißmaschine zur vollautomatischen Fertigung von CAD-basierten Bewehrungsmatten für die Herstellung von Betonfertigteilen
  • Neue Einstiegsversionen bei den Korbschweißmaschinen ISM, RSM und SSM
  • Automatisierungslösungen für die Korbschweißmaschinen BSM und VSM