Eine parallel stattfindende Entwicklung stellt einen Meilenstein der Firma dar: In den 60er Jahren kommt das bewehrte Betonrohr auf dem Markt. Zwar gibt es da schon Maschinen für die Herstellung der Bewehrungen, diese sind zu dieser Zeit aber meist noch recht aufwändig und teuer. Daher beauftragt der Betonproduzent Rinninger Georg Pfender Maschinenbau mit dem Bau einer solchen Maschine. In der Folge entsteht die erste Bewehrungsschweißmaschine von Pfender und wird so zum Wegweiser für die nächsten Jahrzehnte.
Der Name Pfender wird immer bekannter, auch über die deutschen Grenzen hinaus. Aus dem kleinen Allgäuer Handwerksbetrieb wird plötzlich ein international agierendes Unternehmen. Nachdem Anfang der 70er Jahre die ersten Schweißmaschinen europaweit vertrieben werden, erfolgt 1981 ein weiterer bedeutender Schritt in der Firmengeschichte. Die erste Maschine verlässt das Allgäu in Richtung USA und ebnet so den Weg für eine erfolgreiche Zukunft in Übersee. In weiser Voraussicht, dass es mit dem Namen Pfender eventuell Schwierigkeiten bei der Aussprache geben könnte, erfolgt eine weitere Umfirmierung. Aus Georg Pfender Maschinenbau wird die heutige mbk Maschinenbau. Dass diese Abkürzung eines Tages zu einem Synonym für Korbschweißmaschinen in den USA werden wird – das hätte sich Georg Pfender wohl niemals erträumt.
Mit dem Produktportfolio wächst auch der Raum, der in der Produktion benötigt wird. Und es erfolgt der Umzug, der mbk an seinen aktuellen Firmensitz bringt. Mut, Fleiß und Ideenreichtum – drei Eigenschaften, die unerlässlich sind, um ein solches Unternehmen aufzubauen. Und diese drei Eigenschaften bringt auch Albert Pfender mit, der 1985 in die großen Fußstapfen seines Vaters tritt. Ein Vierteljahrhundert lang führt der Maschinenbaumeister mbk in zweiter Generation weiter. Er investiert seine gesamte Zeit, seine gesamte Energie und sein Herzblut in den kontinuierlichen Ausbau des Unternehmens, in die stetige Weiterentwicklung der Anlagen und Maschinen und in die Optimierung der Produkt- und Service-Qualität.
Im Jahr 2011 tritt sein Sohn Mario Pfender mit in die Geschäftsführung ein und als gelernter Mechatroniker und studierter Wirtschaftsingenieur bringt er etwas mit, das mbk abermals auf ein höheres Level heben wird: die richtige Mischung aus technischem und betriebswirtschaftlichem Verständnis, den Respekt vor der Vergangenheit und die Leidenschaft, auch in der Zukunft nicht stehenzubleiben, sondern nach vorne zu schauen. Es gilt sich immer wieder neu zu erfinden und Prozesse immer weiter zu optimieren, um in einem Markt bestehen zu wollen, der immer komplexer wird.
Qualität „Made in Germany“
Heute, 10 Jahre nachdem die dritte Generation das Ruder übernommen hat, kann mbk auf 60 Jahre Firmengeschichte zurückblicken. Das Unternehmen besitzt mittlerweile Tochtergesellschaften in den USA sowie in Russland und zählt rund 100 Mitarbeiter. Über 1.200 Maschinen wurden in mehr als 60 Ländern installiert.
mbk bietet seinen Kunden Qualität „Made in Germany“, sichergestellt durch qualifiziertes Fachpersonal, durch eine hochmoderne Konstruktions- und Entwicklungsabteilung, die nach aktuellen Standards arbeitet, einen Maschinenpark der neuesten Generation und nicht zuletzt durch die ISO 9001 Zertifizierung.
Während Georg Pfender die Entwürfe für seine Konstruktionen zunächst noch mit Kreide auf die Werkbank aufmalte, stehen heute strategisch durchdachte Prozesse und Controlling auf dem Programm. Und so hat sich mbk durch technische Raffinesse, Know-how, jahrelange Erfahrung und sehr hohe Qualitätsstandards von einem kleinen Allgäuer Handwerksbetrieb zu einem strukturierten Industriebetrieb und vor allem zu einem der führenden Hersteller von Schweißmaschinen und Anlagen für die Bau- und Betonindustrie entwickelt.
Aktuell an der Tagesordnung: Automatisierung
Neben den Schweißmaschinen für die Produktion von Betonrohrbewehrungen haben über die Zeit ein breites Sortiment an Korbschweißmaschinen für die Ramm- und Bohr-Pfahlproduktion, Gitterträger- und Mattenschweißmaschinen sowie Drahtricht- und Schneideanlagen samt einer breiten Auswahl an passendem Zubehör das Produktportfolio kontinuierlich ergänzt. Und ganz aktuell: individuell anpassbare Automatisierungslösungen, die sich durch sehr hohe Leistung bei geringem Personalbedarf auszeichnen – vom einfachen Automatisierungszubehör bis zur vollautomatischen Fertigungslinie.
Optimieren ist eine Maxime, die den Produktionsalltag vieler Industrieunternehmen bestimmt. Und genau diese Anforderung bedient mbk mit seinen neuesten Lösungen, die mit moderner Maschinensteuerung nebst Fernwartung und aktuellen Softwarelösungen ausgestattet sind. Ein weiterer Schritt auf dem Weg in eine erfolgreiche Zukunft.

Immer noch funktionsfähig: die erste mbk Bewehrungsschweißmaschine, entwickelt und gebaut von Georg Pfender

Die dritte Generation: Mario Pfender, Geschäftsführender Gesellschafter

Das Unternehmen am heutigen Standort in Kisslegg

Vollautomatische Korbschweißmaschine Typ BSM

Flexible Mattenschweißmaschine Typ MSM-M